Ausstellungen

 

Hier die Ausstellungsergebnisse unseres STYRIAN SPIRIT INSIDER (Sido) im Jahr 2014:

IHA Oberwart:                        V1 ,  CACA

Klubschau Oberwart:            V1 , CACA

CAC- Show Szombathely:      V1

Bundessieger Tulln:                V2 ,  Res. CACA

Terrierschau Tulln:                  V1 , CACA

IHA Wels:                                  SG 1, V1

 

Nun haben wir mit der IHA Wels im Dezember 2014 das erste Ausstellungsjahr beendet- auch diesmal konnte Sido nach einem etwas enttäuschenden Sehr gut 1 am Samstag am letzten Ausstellungstag bei dem italienischen Richter Jari Rosario Spagna wieder das gewohnte V1 holen.

 

Die Ausstellung „Bundessieger Tulln“ liegt hinter uns und wir können auch diesmal wieder sehr stolz auf unseren Sido sein:

Er erhielt einmal V2 + Res. CACA und einmal V1 + CACA– wieder ein großer Schritt in Richtung „Österreichischer Champion“!

 

 IHA und ATS Klubschau Oberwart 

Sido hat sich im Ring sehr gut gezeigt und konnte zwei Pokale und die ersten CACA´s mit nach Hause nehmen- unser nächstes Ziel ist daher die Erlangung des Titels „Österreichischer Champion“!

 

 

Korrektes Kopf- Styling:

Für Sommer/ Herbst 2014 stehen die ersten Ausstellungen auf dem Programm.

Im Winter haben wir mit dem Ringtraining begonnen, um Sido  im Vorführring möglichst optimal präsentieren zu können. Auch das regelmäßige Trimmen nehme ich sehr ernst und arbeite ständig am korrekten Styling.

Ich versuche mein Wissen um das richtige Trimmen ständig zu erweitern und hole mir immer wieder Expertentipps, besuche Kurse und schaue den wahren Meistern auf die Finger.

Das Ausstellungstrimming- eine eigene Wissenschaft:

Ich möchte hier ein paar Worte zum Trimmen meiner Hunde sagen- ich beschäftige mich damit schon seit mehr als zwanzig Jahren, seit dem ersten Airedale, den wir hatten.

Natürlich lernt man diese aufwändige Technik nicht in ein paar Wochen oder Monaten, sondern es erfordert viel Wissen, Fingerspitzengefühl und vor allem Geduld. Man muss etliche Kurse besuchen, bei denen man von echten Könnern dieses Handwerks viel lernen kann, und daheim dann am eigenen Hund immer üben, üben, üben…..

Anfangs dachte ich, es wohl nie zu lernen, weil das Ziel so weit weg schien. Mittlerweile habe ich  so viele Techniken, Trimmwerkzeuge und Tipps ausprobiert, dass ich meinen Hund auch schon für die Ausstellung selbstständig und ohne Hilfe trimmen kann.

Viele Hundesalons bieten zwar das Trimmen an, in Wahrheit wird aber aus Zeitgründen meistens der Großteil geschoren, was sich längerfristig sehr nachteilig auf Fellqualität und Hautgesundheit auswirkt.

Wird die Haut durch das Entfernen des abgestorbenen Haares nämlich nicht ausreichend belüftet, sind hartnäckige Ekzeme oft die Folge. Und niemand kann mir erzählen, dass man einen Airedale in 2 oder 3 Stunden fix und fertig gestylt wieder abholen kann- das ist einfach nicht möglich, weil es in Wahrheit viel mehr Zeit erfordert.

Ich hatte zum Glück den richtigen „Riecher“, was meine Lehrmeister betrifft. Zum einen war es der Holländer Jac Houben, ein sehr erfolgreicher Welsh- und Airedale- Züchter, der seine Hunde auf den Ausstellungen immer so perfekt präsentierte, dass kaum ein anderer eine Chance gegen seine Hunde hatte.  Wer erinnert sich nicht an den legendären „Stargus Galileo“, der alle Titel gewann, die es zu gewinnen gab? Dieser Hund faszinierte mich, und ich war entschlossen, meinen jungen Rüden auch so schön trimmen zu wollen.

Jac Houben hielt 2005 einen Kurs in Österreich, an dem ich mit dem damals knapp einjährigen Jonas teilnahm, und von ihm lernte ich damals schon sehr vieles, das ich dann daheim umzusetzen versuchte. Anfangs noch mit viel unbrauchbarem Trimmwerkzeug ausgestattet, schaffte ich mir mit der Zeit die richtigen Utensilien an.

Im Frühjahr 2014 fand ich auch in Margit Schönauer eine wirkliche Fachfrau auf ihrem Gebiet, die selbst Hundefriseure ausbildet und viele Erfolge auf internationalen Hundefriseur- Meisterschaften vorzuweisen hat. Sie half mir, Sido für die erste Ausstellung in Oberwart korrekt zu stylen.

Ein Kurs in ihrem Salon im Mai 2014 mit dem europaweit bekannten französischen Experten Denys Lorrain war dann die Krönung- Sido wurde für dieses Seminar sogar als Model eingeladen, und ich konnte ein Zertifikat mit nach Hause nehmen.

Am 10. Mai haben  Sido und ich am Seminar „Terrierköpfe“ im Hundesalon Margit Schönauer in Wien teilgenommen- Sido wurde sogar als Model engagiert und von Denys Lorrain, dem europaweit bekannten und erfolgreichen Hundefriseur, Richter und Terrierzüchter aus Frankreich, höchstpersönlich gestylt.

Hier einige Fotos von DENYS LORRAINS  Kopfstyling:

IMG_0990 IMG_0964 IMG_0939 IMG_0915

Trimmseminar

Trimmseminar mit Denys Lorrain