Kategorie-Archiv: Allgemein

Aktuelles

Mit dem Rolling Coat klappt es bei Sido sehr gut- allerdings darf der Abstand nie zu lang werde, weil sein Fell rasend schnell wächst…….

Bin schon ganz zufrieden mit meinem Werk!!! 🙂

Juli 2016:

Ich bin immer darauf bedacht, dass meine Hunde auch aussehen wie Airedales und nicht wie Wollschafe- deshalb bin ich eigentlich ständig am Trimmen.

Immer wieder bin ich erstaunt, ja manchmal sogar entsetzt, wenn ich auf diversen Internet- Seiten und in Airedale- Gruppen die vielen Fotos von ungetrimmten oder falsch getrimmten, manchmal einfach nur irgendwie abgeschorenen Airedales sehe, wo man schon fast nicht mehr erkennen kann, um welche Rasse es sich eigentlich handelt.

Das Trimmen ist eigentlich eine Kunst, weil man den Hund richtig modellieren muss um seine Vorzüge zu unterstreichen.

Ich arbeite bei Sido am sogenannten „Rolling Coat“, dabei wird das Fell in wöchentlichen Intervallen nachgetrimmt und der Hund sieht dann immer so aus, wie es im Standard beschrieben ist.

Erst gestern hatten wir wieder eine Sitzung, und danach muss Sido immer die Sau rauslassen und sich austoben, wenn er vorher brav am Trimmtisch still gestanden ist:

Mai 2016:

Auch im Wonnemonat Mai wird wieder fleißig trainiert- vor allem bei so strahlendem Wetter!

In der Unterordnung gibt es immer wieder alles Mögliche zu üben und zu festigen- schließlich soll bei der nächsten Prüfung alles sitzen!

Das Frühjahr ist da, und damit haben wir auch wieder mehr Regelmäßigkeit in unser Training gebracht. Wenn man den Hundeplatz nicht gerade in unmittelbarer Nähe hat, ist es natürlich auch viel schwieriger, das Training öfter einzuplanen.

Wir hatten das große Glück, zusätzlich zu unserem Verein in Feuersbrunn am Wagram auch noch ganz in unserer Nähe eine private Trainingswiese zu finden, die wir nun regelmäßig zu den verschiedensten Tageszeiten mitbenützen können. Wir können dort ganz allein auch mehrmals in der Woche hinfahren und Sidos Training verfeinern- es ist eine tolle Möglichkeit für uns!

Sido ist wieder mit Eifer bei der Sache, und es macht uns jedesmal großen Spaß. Auch Jonas darf immer mit, und nach der Arbeit können die beiden Hunde nach Herzenslust auf der Wiese herumtollen.

Hier toben Sido und Jonas in unserem Garten- Sido durfte gerade vom Trimmtisch herunter und musste sofort seine überschüssigen Energien los werden……..

 

 

 

JULI 2015:  ZZP und BGH 2 an einem Tag geschafft!

Unser Styrian Spirit Insider (Sido) besteht an einem Tag gleich zwei Prüfungen in Oberwart (Burgenland):

Die ZZP (Zuchtzulassungsprüfung), die aus der Formwertbeurteilung, der Gehorsamsüberprüfung und dem Wesenstest besteht und danach auch noch die BGH 2 !

Die Prüfungsteile zogen sich über fünf Stunden, und zusätzlich waren der fremde Platz, die vielen interessanten Hündinnen rundum und die Hitze eine große konzentrationsmäßige Herausforderung.

Umso mehr sind wir stolz auf unseren erst zweijährigen Sido, dass er alles brav gemeistert hat!

Er wird nun beim ATS als Deckrüde geführt und darf ab sofort interessierte Airedale- Damen beglücken! 🙂

Am Samstag, dem 27.06.2015 haben wir bei Sido das HD- Röntgen inklusive Ellenbogenröntgen durchführen lassen, und die Befundung fiel erwartungsgemäß einwandfrei aus:

Der Befunder des ATS, Dr. Horst Wagner in St. Pölten, bescheinigt Sido

die Stufe HD-A und ED-0 !

SCHUTZTRAINING im Mai 2015- Sido bei der Arbeit:

 

 

Mai 2015– wir haben in letzter Zeit fleißig im HC Wagram trainiert und bereiten uns auf die anstehenden Prüfungen vor. Sido und mir macht das Training enorm viel Spaß, und jedes Mal kommen wir ein großes Stück weiter- Sepp nimmt sich für uns immer sehr viel Zeit und motiviert uns perfekt! DANKE!

Auch das Spielen kommt bei unseren Airedales Sido und Jonas nie zu kurz! 🙂

 

 

MÄRZ 2015: Endlich SOMMERZEIT!!!!

Das heißt für unser Training, dass wir es jetzt auch wieder bis in die Abendstunden besser ausnützen können und dadurch viel mehr Gelegenheit haben unsere Zeit auf dem Hundeplatz zu verbringen.

Wir sind jetzt Mitglied im HC am Wagram, und jeden Montag gibt es jetzt bei Sepp (Josef Ostertag)  wieder Unterordnung, zusätzlich mindestens einmal pro Woche Schutzdienst- wir freuen uns schon, und Sido ist voll motiviert!

Hier ein paar Bilder von unserem Frühjahrstraining (siehe auch unter „Training“!)

 

 

März 2015:

Land in Sicht!!!

Nach dem ziemlich nassen Winter kommen wir nun hoffentlich wieder regelmäßig ohne größere Pausen zum Trainieren, sofern das Wetter mitspielt…

Sido wird nächste Woche schon zwei Jahre alt- wie schnell die Zeit vergeht!

In den letzten beiden Wochen sorgte unser Besuchshund Bori für Abwechslung im Haus:

Wir übernahmen die Urlaubsbetreuung für die kleine Bori, und die Buben waren den ganzen Tag beschäftigt. Sido spürte „Frühlingsgefühle“, und obwohl Bori kastriert ist, war er völlig aus dem Häuschen. Überhaupt reagiert er auf läufige Hündinnen aus der Umgebung ziemlich stark, was sich in wiederholtem Wolfsgeheul äußert, sobald er etwas Derartiges wittert.

Ende Januar 2015:

Der Winter war zwar bisher sehr warm, aber auch ziemlich nass- deshalb konnten wir die Hundeplätze nur sporadisch besuchen.

Unserem Sido fehlt das regelmäßige Training, was sich immer wieder in Zerstörungswut äußert:

Von den beiden neuen Hundematten, die wir bestellt hatten, hat er eine davon bereits am zweiten Tag in ihre Bestandteile zerlegt….:-(

In den bevorstehenden Semesterferien ist wieder Schutztraining angesagt, und das wird ihm hoffentlich wieder die nötige Abwechslung verschaffen, sofern das Wetter mitspielt!

 

SOMMER 2014:

P1070478STYRIAN SPIRIT INSIDER (Sido) und sein Resümee im ersten Ausstellungsjahr 2014:

IHA Oberwart 12.07.2014:                V1 + CACA

Klubschau Oberwart  12.07.2014:   V1 + CACA

IHA Szombathely:        13.07.2014:    V1

Bundessieger Tulln 27.09.2014:        V2 + Res.          CACA

 

Terriershow Tulln 28.09.2014:   V1 + CACA

                                                                                        IHA Wels 06.-07.12.2014:           SG 1, V1

Dass er nicht nur vom Aussehen her gut ankommt, bewies Sido heuer bereits bei zwei Prüfungen in der Unterordnung im Jahr 2014:

Im Juni bestand er die BH- Prüfung, im Oktober die BGH 1 mit einem glatten Sehr gut (90 Punkten).

Hier gibt es Berichte und Fotos über unsere Ausstellungs- und Prüfungserfolge 2014:

Die IHA Oberwart im Juli 2014:

 

Die Klubschau Oberwart im Juli 2014:

 

Sido hat sich im Ring sehr gut präsentiert und war das ganze Wochenende ein wirklich braver

„Ausstellungshund“- allerdings ist er jetzt sehr froh, wieder daheim im Garten toben zu dürfen…

 Wieder ein Ausstellungswochenende, für das ich Sido diesmal schon ganz alleine getrimmt habe- den beiden Richterinnen hat er gefallen:

Die Bundessieger- Ausstellung in Tulln (27. bis 28. 09. 2014)

Eine sehr laute, von Gedränge und Platzmangel dominierte Veranstaltung, die uns gleich nach der Schau fluchtartig das Weite suchen ließ……Oberwart war viel gemütlicher!

Am Samstag erhielten wir die Bewertung V2 und Res. CACA

Am Sonntag gab es V1 und CACA- es geht weiter in Richtung Championtitel!

 

Die IHA Wels vom 06.-07.12.2014 brachte ein Sehr gut 1 und ein Vorzüglich 1 ein und bildete den Abschluss des äußerst erfolgreichen ersten Ausstellungsjahres unseres Styrian Spirit InsiderAuch für diese Ausstellung habe ich das Trimming ohne Hilfe geschafft- jetzt bin ich mir auch wirklich schon in allen Details dieser aufwändigen Technik sehr sicher, und ich möchte eigens betonen, dass bei mir die Schermaschine ein absolutes No-Go ist- es wird ausschließlich händisch getrimmt!

Sido besteht am 6. Juni 2014 die BH- Prüfung!

Leistungsrichterin Christiane Geritzer hat sich von ihm sehr angetan gezeigt, vor allem auch deshalb, weil er während der Übung „Ablegen unter Ablenkung“ sogar dann brav liegen geblieben ist, als eine Fliege ständig seine Nase umschwirrte….schade, dass es davon kein Foto gibt, wie sein Blick der Fliege folgte, er aber ganz still auf seinem Platz blieb…..:-)

Immerhin war Sido mit seinen 14 Monaten der jüngste Teilnehmer bei dieser Prüfung und hat sowohl im Unterordnungsteil als auch im Verkehrsteil volle Konzentration bewiesen!

Am 11.10.2014 besteht unser 18 Monate alter Sido die BGH 1- Prüfung mit einem Sehr gut (90 Punkten!) unter Leistungsrichter Georg Sticha im HSV Bergland– jetzt wird fleißig für die BGH 2 trainiert, die wir demnächst ablegen werden.

 

Styrian Spirit Insider

Styrian Spirit Insider: 6x V1, 1x V2, 3x CACA, 1x Res.CACA, BH, BGH1, BGH2, ZZP

HINWEIS: Auch unter dem allgemeinen Menupunkt „HUNDE“ finden Sie noch viele Infos zu unseren beiden Airedales mit genauer Abstammung!

STYRIAN SPIRIT INSIDER steht zum Deckeinsatz zur Verfügung!

Ein wunderschöner, kompakt gebauter Rüde mit exzellenter Haarqualität und korrektem Gebäude, sowohl auf Ausstellungen als auch bei Leistungsprüfungen sehr erfolgreich!

AHNENTAFEL STYRIAN SPIRIT INSIDER

 

Unser SIDO (Styrian Spirit Insider) hat bis heute folgende Erfolge vorzuweisen:

Röntgenbefund:                HD-A, ED-0

Leistungskennzeichen:    BH- Prüfung, BGH 1, BGH 2 und ZZP

Ausstellungserfolge:         6x Vorzüglich 1, 3x CACA, 1x Res. CACA

 

 

STYRIAN SPIRIT INSIDER (Sido) ist unser jüngster Airedale und vom Temperament her manchmal eine ganz schöne Herausforderung- ein ausgesprochener Leistungshund eben, der immer seine Arbeit braucht und sie auch mit großem Eifer erledigt.

Im März 2016 wurde er drei Jahre alt. Er hat sich zu einem sehr kräftigen, muskulösen und vor allem springgewaltigen Airedale entwickelt- im Garten nützt er sämtliche Tische als seinen individuellen Springparcours, er nimmt sie alle locker aus dem Stand! Sein Temperament verlangt viel Abwechslung und Beschäftigung, er hat großen Spaß an allen gebotenen Aktivitäten. Glücklicherweise ist unser elfjähriger Jonas (Jakob vom Sarmatmeer) noch sehr fit und tollt mit ihm im Garten- die beiden sind unzertrennlich und haben viel Spaß zusammen.

Wie es den Anschein hat, wurde SIDO der Arbeitseifer seiner Mutter Okia von Erikson und die Schönheit seines Vaters Daniels Quatermain, der es mehrfach zum Champion gebracht hat, gleichermaßen weiter gegeben, was seine Erfolge im Sport und auf Ausstellungen beweisen.

Wir arbeiten mit ihm zusätzlich zur Unterordnung auch regelmäßig im Schutzhundesport bei Josef Ostertag im HC am Wagram (Österr. Hundesportverein) und haben im Juli 2015 die Zuchtzulassungsprüfung und die BGH 2 unter LR Erich Ballmüller abgelegt. Für 2016 stehen  die BGH 3 und die IPO 1 auf unserem Plan.

Juni 2014:

Sido ist seit 06.06.2014 stolzer Besitzer eines Leistungsheftes und hat die BH- Prüfung unter LR Christiane Geritzer bravourös bestanden! Er hat sich sehr konzentriert gezeigt und alle Unterordnungsübungen wirklich gut gemeistert- wie sind sehr stolz auf unseren Jüngsten!

Am 11.10.2014 besteht Sido unter Leistungsrichter Georg Sticha die BGH1- Prüfung mit einem Sehr gut (90 Punkte) im HSV Bergland- ein schöner Erfolg für sein jugendliches Alter!

 

Sido mit knapp 14 Monaten

Sido mit knapp 14 Monaten

 

 

 

 

 

 

 

 

Mai 2014:

Trimmseminar mit Denys Lorrain im Hundesalon Margit Schönauer in Wien- Währing:

Glücklicherweise hatte ich bei meiner Suche nach einer kompetenten Unterstützung für das Ausstellungstrimming ein gutes Händchen, denn ich kam bei meiner Internetrecherche wirklich gleich an die richtige Adresse in Wien- Währing, nachdem ich in NÖ leider nicht die für uns passende Person finden konnte.

Margit Schönauers Hundesalon ist nicht nur in Wien, sondern weit darüber hinaus ein Begriff. Sie ist im In- und Ausland bei Hundefriseurmeisterschaften seit vielen Jahren äußerst erfolgreich und bildet auch Hundefrisöre aus.

So hatten Sido und ich gleich kurz nach unserem ersten Kennenlernen im April 2014 die Möglichkeit, an einem erstklassigen Trimmseminar in ihrem Salon teilzunehmen. Und weil ihr Sido so gut gefiel, wurde er sogar als Model engagiert und von Denys Lorrain, einem wahren Meister seines Faches, höchstpersönlich bearbeitet.

Besonders wichtig ist uns neben dem fachlichen Know- How nämlich vor allem der menschliche Aspekt, denn Trimmen ist auch Vertrauenssache und muss für den Hund so angenehm wie möglich ablaufen. Das alles passt bei Margit perfekt, und ich bin sehr glücklich, dass sie mir viel von ihrem Wissen weiter gibt und kein Problem mit der Zusammenarbeit und meinem eigenständigen Trimmen hat- manche Hundefriseure wollen nämlich den Besitzer nicht teilhaben und sich vor allem nicht in die Karten schauen lassen…..schade eigentlich!

Es war sehr nett und lehrreich, und ich konnte mir für das Trimming viele wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen. Danke Margit und Denys für diesen tollen Tag mit euch!

 

Sido in der Pubertät:

 

Die Liste seiner Untaten ist derzeit ziemlich lang, und wir hoffen inständig, dass er irgendwann auch so verlässlich und problemlos wird wie unser Jonas, den er sich dringend zum Vorbild nehmen sollte!

Er sieht  jetzt schon wie ein richtiger Airedale aus. Das regelmäßige Trimming ist mir sehr wichtig, um die sehr gute Fellqualität zu erhalten und um Kopf und  Körperbau optimal zu betonen. Durch das Seminar mit Denys und die fachliche Unterstützung von Margit, bei der ich mir jederzeit Rat und gute Tipps holen kann, bin ich mit dem Trimmen schon sehr sicher und wage mich jetzt auch schon an das Ausstellungs- Finish heran.

SIDOS WELPENZEIT

Jakob vom Sarmatmeer- mehrfach Sehr gut, BGH1, HD-A, ZZP

Rufname: „Jonas“– unser absoluter Traumhund mit dem besten Charakter, den man sich nur wünschen kann:

Titelbild Originalgröße

Immer verlässlich, folgsam, geduldig, ein perfekter Begleiter bei allen Unternehmungen, ob im Hotel oder im Restaurant, er weiß sich immer zu benehmen.

Wir können nur inständig hoffen, dass sich unser kleiner Wilder ein gutes Bespiel an Jonas nimmt und irgendwann auch so wird wie er.

Manchmal ist Jonas einen Tick zu gutmütig gegenüber anderen Hunden, nur bei unserem Nachbarrüden kennt er kein Pardon.

 

Sido hat er von Anfang an akzeptiert, ja sogar beschützt, obwohl er allen Grund gehabt hätte, eifersüchtig zu sein, denn der kleine Neuankömmling forderte viel Aufmerksamkeit von uns.

Jonas durfte auch schon öfter mit mir in die Schule mit, und die Kids hatten auf Wandertagen viel Spaß mit ihm.

Kinder liebt er über alles- eine typische Eigenschaft dieser Rasse.

Unsere kleine Enkeltochter Luisa hat er vom ersten Tag an in sein Herz geschlossen und weicht keine Sekunde von ihr, wenn sie bei uns ist.

Jonas´ Welpen- und Jugendzeit

Jonas bei der Ausstellung

 

Jonas- Galerie

 

 

 

 

 

Prüfungen

Am 11. Juli 2015 besteht SIDO (Styrian Spirit Insider) an einem Tag gleich zwei Prüfungen:

Die BGH 2 und die ZZP (Zuchtzulassung) bei Formwertrichter Günther Ehrenreich und Leistungsrichter Erich Ballmüller!

Bisherige Erfolge:

Am 11. Oktober 2014 hat Sido unter Leistungsrichter Georg Sticha die BGH 1- Prüfung mit einem glatten Sehr gut (90 Punkten) bravourös geschafft- wir sind sehr stolz auf seine Leistung!

06.06.2014:    BH- Prüfung geschafft!!!!!

Die BH – Prüfung hat Sido seit heute in der Tasche, jetzt geht es sofort an die Vorbereitung zur BGH1, weiters haben wir nun auch mit dem Training mit Schutzhelfer begonnen.

 

 

Ausstellungen

 

Hier die Ausstellungsergebnisse unseres STYRIAN SPIRIT INSIDER (Sido) im Jahr 2014:

IHA Oberwart:                        V1 ,  CACA

Klubschau Oberwart:            V1 , CACA

CAC- Show Szombathely:      V1

Bundessieger Tulln:                V2 ,  Res. CACA

Terrierschau Tulln:                  V1 , CACA

IHA Wels:                                  SG 1, V1

 

Nun haben wir mit der IHA Wels im Dezember 2014 das erste Ausstellungsjahr beendet- auch diesmal konnte Sido nach einem etwas enttäuschenden Sehr gut 1 am Samstag am letzten Ausstellungstag bei dem italienischen Richter Jari Rosario Spagna wieder das gewohnte V1 holen.

 

Die Ausstellung „Bundessieger Tulln“ liegt hinter uns und wir können auch diesmal wieder sehr stolz auf unseren Sido sein:

Er erhielt einmal V2 + Res. CACA und einmal V1 + CACA– wieder ein großer Schritt in Richtung „Österreichischer Champion“!

 

 IHA und ATS Klubschau Oberwart 

Sido hat sich im Ring sehr gut gezeigt und konnte zwei Pokale und die ersten CACA´s mit nach Hause nehmen- unser nächstes Ziel ist daher die Erlangung des Titels „Österreichischer Champion“!

 

 

Korrektes Kopf- Styling:

Für Sommer/ Herbst 2014 stehen die ersten Ausstellungen auf dem Programm.

Im Winter haben wir mit dem Ringtraining begonnen, um Sido  im Vorführring möglichst optimal präsentieren zu können. Auch das regelmäßige Trimmen nehme ich sehr ernst und arbeite ständig am korrekten Styling.

Ich versuche mein Wissen um das richtige Trimmen ständig zu erweitern und hole mir immer wieder Expertentipps, besuche Kurse und schaue den wahren Meistern auf die Finger.

Das Ausstellungstrimming- eine eigene Wissenschaft:

Ich möchte hier ein paar Worte zum Trimmen meiner Hunde sagen- ich beschäftige mich damit schon seit mehr als zwanzig Jahren, seit dem ersten Airedale, den wir hatten.

Natürlich lernt man diese aufwändige Technik nicht in ein paar Wochen oder Monaten, sondern es erfordert viel Wissen, Fingerspitzengefühl und vor allem Geduld. Man muss etliche Kurse besuchen, bei denen man von echten Könnern dieses Handwerks viel lernen kann, und daheim dann am eigenen Hund immer üben, üben, üben…..

Anfangs dachte ich, es wohl nie zu lernen, weil das Ziel so weit weg schien. Mittlerweile habe ich  so viele Techniken, Trimmwerkzeuge und Tipps ausprobiert, dass ich meinen Hund auch schon für die Ausstellung selbstständig und ohne Hilfe trimmen kann.

Viele Hundesalons bieten zwar das Trimmen an, in Wahrheit wird aber aus Zeitgründen meistens der Großteil geschoren, was sich längerfristig sehr nachteilig auf Fellqualität und Hautgesundheit auswirkt.

Wird die Haut durch das Entfernen des abgestorbenen Haares nämlich nicht ausreichend belüftet, sind hartnäckige Ekzeme oft die Folge. Und niemand kann mir erzählen, dass man einen Airedale in 2 oder 3 Stunden fix und fertig gestylt wieder abholen kann- das ist einfach nicht möglich, weil es in Wahrheit viel mehr Zeit erfordert.

Ich hatte zum Glück den richtigen „Riecher“, was meine Lehrmeister betrifft. Zum einen war es der Holländer Jac Houben, ein sehr erfolgreicher Welsh- und Airedale- Züchter, der seine Hunde auf den Ausstellungen immer so perfekt präsentierte, dass kaum ein anderer eine Chance gegen seine Hunde hatte.  Wer erinnert sich nicht an den legendären „Stargus Galileo“, der alle Titel gewann, die es zu gewinnen gab? Dieser Hund faszinierte mich, und ich war entschlossen, meinen jungen Rüden auch so schön trimmen zu wollen.

Jac Houben hielt 2005 einen Kurs in Österreich, an dem ich mit dem damals knapp einjährigen Jonas teilnahm, und von ihm lernte ich damals schon sehr vieles, das ich dann daheim umzusetzen versuchte. Anfangs noch mit viel unbrauchbarem Trimmwerkzeug ausgestattet, schaffte ich mir mit der Zeit die richtigen Utensilien an.

Im Frühjahr 2014 fand ich auch in Margit Schönauer eine wirkliche Fachfrau auf ihrem Gebiet, die selbst Hundefriseure ausbildet und viele Erfolge auf internationalen Hundefriseur- Meisterschaften vorzuweisen hat. Sie half mir, Sido für die erste Ausstellung in Oberwart korrekt zu stylen.

Ein Kurs in ihrem Salon im Mai 2014 mit dem europaweit bekannten französischen Experten Denys Lorrain war dann die Krönung- Sido wurde für dieses Seminar sogar als Model eingeladen, und ich konnte ein Zertifikat mit nach Hause nehmen.

Am 10. Mai haben  Sido und ich am Seminar „Terrierköpfe“ im Hundesalon Margit Schönauer in Wien teilgenommen- Sido wurde sogar als Model engagiert und von Denys Lorrain, dem europaweit bekannten und erfolgreichen Hundefriseur, Richter und Terrierzüchter aus Frankreich, höchstpersönlich gestylt.

Hier einige Fotos von DENYS LORRAINS  Kopfstyling:

IMG_0990 IMG_0964 IMG_0939 IMG_0915

Trimmseminar

Trimmseminar mit Denys Lorrain

Training

Nach erfolgreicher Ablegung der ZZP und der BGH 2 widmen uns jetzt verstärkt dem Schutzhundesport, denn unser nächstes Ziel ist die IPO (Schutzhundeprüfung).

Da unser Trainingsplatz für den Schutzdienst doch 75 km entfernt von unserem Wohnort ist, waren wir seit längerem auf der Suche nach einer zusätzlichen Trainingsmöglichkeit  in unserer Nähe, um in der Unterordnung regelmäßig alleine weiter übern zu können. Glücklicherweise wurden wir im Frühjahr 2016 fündig- eine Bekannte hat eine eigene, eingezäunte Hundewiese, die wir nun jederzeit benützen können, was unser Training jetzt sehr viel intensiver machen wird.

Seit dem Sommer 2014 trainieren wir regelmäßig bei Josef Ostertag im HC Wagram Unterordnung und Schutzdienst, und Sido hat großen Spaß an seiner Arbeit.

Erstes Schutztraining im Sommer 2014 bei Josef Ostertag im HC Wagram

Bei Josef Ostertag und Schutzhelfer Christoph haben wir dabei die Unterstützung echter Profis und werden demnächst die IPO 1 in Angriff nehmen.

 

Motiviert durch Sidos bisher erfolgreich abgelegten Prüfungen in der Unterordnung trainieren wir auch regelmäßig Schutzdienst.  Josef hat schon Jonas auf die Zuchtzulassungsprüfung vorbereitet, und mit Sido haben wir seit 2014 das Training für den Schutzhundesport  in Angriff genommen. Einmal pro Woche findet das Training mit Schutzhelfer statt, bei dem die Hunde schonend, aber konsequent auf die Anforderungen in dieser Sportart vorbereitet werden. Bei Josef und unserem Schutzhelfer Christoph sind wir in besten Händen, Josef Ostertag ist internationaler Leistungsrichter und trainiert auf seinem Platz seit vielen Jahrzehnten erfolgreich eine große Anzahl von Hunden verschiedenster Rassen. Christoph führt die Hunde individuell und geschickt an ihre Aufgaben im Schutzhundesport heran, und die für uns doch etwas weite wöchentliche Anfahrt lohnt sich jedes Mal, weil die Fortschritte von Woche zu Woche sichtbarer werden. Natürlich ist auch die Unterordnung ein bleibender fixer Bestandteil unseres Trainings, denn sie ist abgesehen vom Schutzdienst auch immer ein wichtiger Bestandteil des tägliches Lebens mit dem Hund.

Nur ein gut erzogener Hund ist auch überall willkommen!

 

 

Hier ein kurzes VIDEO über Sidos erstes Schutztraining:

 Sommer 2013

In Sidos erstem Lebensjahr trainierten wir im HSV Bergland, wo Sido die BH- Prüfung und kurz darauf die BGH 1 ablegte.

 

Diese Fotos am Hundeplatz entstanden im Herbst 2013, Sido war knapp über ein halbes Jahr alt.

Danke an die schönen Fotos an Frank Frommherz  (www.frankfrommherz.at) !

Herbst/ Winter 2013/14

Mittlerweile haben wir schon Routine in unser regelmäßiges Training gebracht, und es ist immer wieder eine Freude, wie konzentriert der kleine Wirbelwind bei der Sache ist.

Wir haben außerdem das Glück, unser Training im Winter nicht unterbrechen zu müssen, da der Agility- Club des Hundesportvereins über die Wintermonate eine Halle gemietet hat, die wir mitbenützen können. So gibt es keine Trainingspause, und wir bauen auch schon das Ringtraining für die ersten Ausstellungen ein. Für Sido ist das kontinuierliche und konsequente Training sehr wichtig, da er immer „Kopfarbeit“ braucht um sein überschäumendes Temperament nicht allzu sehr aus dem Ruder laufen zu lassen.

 

 

 

Aktivitäten

Unser STYRIAN SPIRIT INSIDER (Sido) soll vor allem im Gebrauchshundesport und im Schutzhundesport weiter ausgebildet werden- außerdem zwingt er einen mit seinem überschäumenden Temperament regelrecht dazu, ihm viel Abwechslung zu bieten.

Schließlich stimmt Sido ja aus einer Leistungszucht und soll seinen Anlagen entsprechend im Gebrauchshundesport ausgebildet werden.

Das Training macht ihm großen Spaß, und er ist immer mit Feuereifer bei der Sache.

 

Home

WILLKOMMEN AUF airedale-austria.at !

Besuchen Sie auch unserer facebook- Gruppe: www.facebook.com/groups/airedaleaustria

Die folgenden Fotos im Herbstwald sowie viele weitere Fotos auf den folgenden Seiten stammen übrigens aus der Kamera unseres Schwiegersohnes Frank Frommherz, bei dem wir uns bei dieser Gelegenheit herzlich für seine Unterstützung bedanken möchten!

Besuchen Sie auch seine Homepage und informieren Sie sich über das vielfältige Angebot!

www.frankfrommherz.at

Titelbild Originalgröße

 

DER HUND IST DAS EINZIGE LEBEWESEN AUF ERDEN,

DAS DICH MEHR LIEBT ALS SICH SELBST

Wir haben unsere Homepage ins Leben gerufen um allen Gleichgesinnten, Airedaleverrückten, Hundenarren im Allgemeinen und anderen Interessierten mit informativen und unterhaltsamen Texten und Bildern einen Einblick in unser Leben mit Airedales zu geben:

Wie wir unser Leben mit diesen wunderbaren Hunden gestalten, wie es durch jeden Einzelnen unserer treuen Weggefährten immens bereichert wurde und was wir für die Zukunft planen…..

Wir freuen uns über jeden Besucher, Einträge in unser Gästebuch und Züchter, die an unseren Hunden Gefallen finden. Wir möchten diese doch eher selten gewordene Rasse in Erinnerung rufen und vielleicht bei dem einen oder anderen das Interesse wecken, einen Airedale Terrier in seine Familie aufzunehmen.

Unser zweijähriger Styrian Spirit Insider (SIDO) hat im Juli 2015 erfolgreich die Zuchtzulassungsprüfung abgelegt und steht somit zum Deckeinsatz zur Verfügung. Über Damenbesuch freut er sich immer sehr! 🙂

Er kann mittlerweile für sein jugendliches Alter eine beachtliche  Anzahl von Erfolgen vorweisen:

6x V1, 1x V2, 3x CACA, 1x Res. CACA, BH, BGH 1, BGH 2, ZZP

Er wird seit einem Jahr auch im Schutzhundesport ausgebildet und wird heuer die IPO 1 ablegen.

 

1001653_10200162359683648_893722307_n

Die Titelfotos zeigen unsere beiden Airedales Sido und Jonas, die Hauptdarsteller dieser Homepage

Unser Motto: Einmal Airedale- immer Airedale!

Der Airedale Terrier

RASSESTANDARD

FCI-Standard Nr. 7

  • Gruppe 3: Terrier
  • Sektion 1: Hochläufige Terrier
Ursprung: Großbritannien
Alternative Namen: Waterside Terrier, Bingley Terrier
Widerristhöhe: Rüden 58–61 cm
Hündinnen 56–59 cm
Gewicht: 22 bis 30 kg

Der Airedale Terrier ist eine von der FCI anerkannte britische Hunderasse (FCI-Gruppe 3, Sektion 1, Standard Nr. 7).

Herkunft und Geschichtliches

Der Name bezieht sich vermutlich auf „dale“ (engl.: Tal) des Flusses Aire in der englischen Grafschaft Yorkshire, Großbritannien. In dieser Gegend liegt vielleicht auch der Ursprung der Rasse. Mit hoher Wahrscheinlichkeit züchteten die Bauern und Arbeiter im Tal des Flusses „Aire“ Mitte des 19. Jahrhunderts aus den Rassen Otterhund und mittelgroßer englischer Terrier einen vielseitig einsetzbaren Hund. Auch Gordon Setter und Schottische Schäferhunde sollen eingekreuzt worden sein. Die ersten Erwähnungen bezeichnen ihn noch als „Waterside-“ oder „Working-Terrier“. Im Jahre 1875 werden die ersten Hunde dieses Schlages unter den Namen „Waterside-“ oder „Bingley-Terrier“ ausgestellt. Erst um das Jahr 1880 findet die heutige Bezeichnung „Airedale Terrier“ bei Zuchtschauen Verwendung. Die ersten Eintragungen in das Zuchtbuch erfolgten 1882. Im Jahr 1886 erkannte auch der englische „Kennel Club“ die Rasse offiziell an. Zu beachten ist, dass die Jahreszahlen zur Rassegeschichte in der Literatur und im Internet stark voneinander abweichen.

Beschreibung

Der „Airedale Terrier“ ist ein robuster, sehr muskulöser Hund mit hartem, dichtem und drahtigem Haar sowie viel Unterwolle. Das Fell darf bei den heutigen Zuchtstandards nicht mehr struppig wirken. Die Farben von Kopf, Ohren und Läufen sind lohfarben (das sogenannte „Tan“), Rücken und Flanken dagegen schwarz oder dunkelgrau, sehr selten braun. Rüden weisen mit 58 bis 61 cm gegenüber 56 bis 59 cm bei Hündinnen deutlich mehr Größe und Gewicht auf. Damit ist er die größte (englische) Terrierrasse, wobei das Gewicht um die 22 bis 30 kg liegt.

Bei regelmäßigem Trimmen haart diese Rasse nicht und ist somit bei richtiger Erziehung auch in einer Wohnung gut zu halten.

Verwendung

Nach dem Foxterrier ist der Airedale Terrier der bekannteste Terrier im deutschsprachigen Raum, da diese Rasse noch vor dem Deutschen Schäferhund als Diensthund vielfältig bei Polizei und vor allem beim Militär Verwendung fand. Diese Vielfältigkeit in seinen Fähigkeiten beruht auf den verschiedenen Verwendungen in seinem Ursprungsgebiet. Die Bauern, Jäger, Bergleute und auch Fabrikarbeiter setzten die Hunde für die Jagd, vor allem die beliebte Otterjagd, Hütearbeit, Wachdienste und sogar für Hundekämpfe ein. Trotz seines rauen und auch struppigen Aussehens in den ersten Jahren der Zucht diente er Ende des 19. Jahrhunderts den Damen in London als bevorzugter Begleithund.

1894 gab es eine Empfehlung wegen der besonders guten Eignung für den Heeresdienst beim deutschen Militär. Es erfolgten Versuche mit unterschiedlichen Hunderassen, wobei die „Airedale Terrier“ besonders robust und vielseitig einsetzbar waren. Während des Ersten Weltkrieges stellte die Rasse alle Heereshunde in Deutschland. Bei einer Hundemusterung im Zweiten Weltkrieg lagen die „Airedale Terrier“ mit 33 % der tauglichen Hunde noch vor den Rassen Dobermann und Boxer.

Wesen

Airedale Terrier gelten als sehr intelligent und lernfreudig. Daneben zeichnen sich die Tiere oft durch Lebhaftigkeit aus und werden infolge ihres freundlichen Wesens als Familienhunde gehalten.

Filmhund

Ein Airedale Terrier verkörperte in dem bekannten sowjetischen Kinderfilm Der elektronische Doppelgänger (1979) den Computerhund Ressi (in der deutschen Fassung Setti).

Quelle: Wikipedia

 

Kontakt / Impressum

Kontakt:

Karin und Wolfgang Wallner

airedaleaustria@gmail.com

Oder aber Sie schreiben uns über das Kontaktformular:

Anrede (Pflichtfeld)

 Herr Frau Firma

Firma

Vorname (Pflichtfeld)

Nachname (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Festnetznummer

Handynummer

Sollen wir Sie anrufen?
 Ja Nein

Betreff

Ihre Nachricht

captcha

Bitte geben Sie den Code ein:

Wir sind auch auf Facebook zu finden: www.facebook.com/groups/airedaleaustria

Impressum

Distanzierung von allen Inhalten der verlinkten Seiten
Auf dieser Homepage befinden sich Links zu anderen Seiten im Internet. Für alle auf dieser Homepage angebrachten Links, Banner und sonstigen Verweise gilt: Wir betonen hiermit ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten anderer Seiten, die mit dieser Seite verlinkt sind. Alle Fotos, die nicht von uns selbst gemacht wurden und auf dieser Homepage aufscheinen, wurden mit ausdrücklicher Genehmigung der Fotografen zur Veröffentlichung frei gegeben.