Schlagwort-Archiv: Deckrüde

Styrian Spirit Insider

Styrian Spirit Insider: 6x V1, 1x V2, 3x CACA, 1x Res.CACA, BH, BGH1, BGH2, ZZP

HINWEIS: Auch unter dem allgemeinen Menupunkt „HUNDE“ finden Sie noch viele Infos zu unseren beiden Airedales mit genauer Abstammung!

STYRIAN SPIRIT INSIDER steht zum Deckeinsatz zur Verfügung!

Ein wunderschöner, kompakt gebauter Rüde mit exzellenter Haarqualität und korrektem Gebäude, sowohl auf Ausstellungen als auch bei Leistungsprüfungen sehr erfolgreich!

AHNENTAFEL STYRIAN SPIRIT INSIDER

 

Unser SIDO (Styrian Spirit Insider) hat bis heute folgende Erfolge vorzuweisen:

Röntgenbefund:                HD-A, ED-0

Leistungskennzeichen:    BH- Prüfung, BGH 1, BGH 2 und ZZP

Ausstellungserfolge:         6x Vorzüglich 1, 3x CACA, 1x Res. CACA

 

 

STYRIAN SPIRIT INSIDER (Sido) ist unser jüngster Airedale und vom Temperament her manchmal eine ganz schöne Herausforderung- ein ausgesprochener Leistungshund eben, der immer seine Arbeit braucht und sie auch mit großem Eifer erledigt.

Im März 2016 wurde er drei Jahre alt. Er hat sich zu einem sehr kräftigen, muskulösen und vor allem springgewaltigen Airedale entwickelt- im Garten nützt er sämtliche Tische als seinen individuellen Springparcours, er nimmt sie alle locker aus dem Stand! Sein Temperament verlangt viel Abwechslung und Beschäftigung, er hat großen Spaß an allen gebotenen Aktivitäten. Glücklicherweise ist unser elfjähriger Jonas (Jakob vom Sarmatmeer) noch sehr fit und tollt mit ihm im Garten- die beiden sind unzertrennlich und haben viel Spaß zusammen.

Wie es den Anschein hat, wurde SIDO der Arbeitseifer seiner Mutter Okia von Erikson und die Schönheit seines Vaters Daniels Quatermain, der es mehrfach zum Champion gebracht hat, gleichermaßen weiter gegeben, was seine Erfolge im Sport und auf Ausstellungen beweisen.

Wir arbeiten mit ihm zusätzlich zur Unterordnung auch regelmäßig im Schutzhundesport bei Josef Ostertag im HC am Wagram (Österr. Hundesportverein) und haben im Juli 2015 die Zuchtzulassungsprüfung und die BGH 2 unter LR Erich Ballmüller abgelegt. Für 2016 stehen  die BGH 3 und die IPO 1 auf unserem Plan.

Juni 2014:

Sido ist seit 06.06.2014 stolzer Besitzer eines Leistungsheftes und hat die BH- Prüfung unter LR Christiane Geritzer bravourös bestanden! Er hat sich sehr konzentriert gezeigt und alle Unterordnungsübungen wirklich gut gemeistert- wie sind sehr stolz auf unseren Jüngsten!

Am 11.10.2014 besteht Sido unter Leistungsrichter Georg Sticha die BGH1- Prüfung mit einem Sehr gut (90 Punkte) im HSV Bergland- ein schöner Erfolg für sein jugendliches Alter!

 

Sido mit knapp 14 Monaten

Sido mit knapp 14 Monaten

 

 

 

 

 

 

 

 

Mai 2014:

Trimmseminar mit Denys Lorrain im Hundesalon Margit Schönauer in Wien- Währing:

Glücklicherweise hatte ich bei meiner Suche nach einer kompetenten Unterstützung für das Ausstellungstrimming ein gutes Händchen, denn ich kam bei meiner Internetrecherche wirklich gleich an die richtige Adresse in Wien- Währing, nachdem ich in NÖ leider nicht die für uns passende Person finden konnte.

Margit Schönauers Hundesalon ist nicht nur in Wien, sondern weit darüber hinaus ein Begriff. Sie ist im In- und Ausland bei Hundefriseurmeisterschaften seit vielen Jahren äußerst erfolgreich und bildet auch Hundefrisöre aus.

So hatten Sido und ich gleich kurz nach unserem ersten Kennenlernen im April 2014 die Möglichkeit, an einem erstklassigen Trimmseminar in ihrem Salon teilzunehmen. Und weil ihr Sido so gut gefiel, wurde er sogar als Model engagiert und von Denys Lorrain, einem wahren Meister seines Faches, höchstpersönlich bearbeitet.

Besonders wichtig ist uns neben dem fachlichen Know- How nämlich vor allem der menschliche Aspekt, denn Trimmen ist auch Vertrauenssache und muss für den Hund so angenehm wie möglich ablaufen. Das alles passt bei Margit perfekt, und ich bin sehr glücklich, dass sie mir viel von ihrem Wissen weiter gibt und kein Problem mit der Zusammenarbeit und meinem eigenständigen Trimmen hat- manche Hundefriseure wollen nämlich den Besitzer nicht teilhaben und sich vor allem nicht in die Karten schauen lassen…..schade eigentlich!

Es war sehr nett und lehrreich, und ich konnte mir für das Trimming viele wertvolle Tipps mit nach Hause nehmen. Danke Margit und Denys für diesen tollen Tag mit euch!

 

Sido in der Pubertät:

 

Die Liste seiner Untaten ist derzeit ziemlich lang, und wir hoffen inständig, dass er irgendwann auch so verlässlich und problemlos wird wie unser Jonas, den er sich dringend zum Vorbild nehmen sollte!

Er sieht  jetzt schon wie ein richtiger Airedale aus. Das regelmäßige Trimming ist mir sehr wichtig, um die sehr gute Fellqualität zu erhalten und um Kopf und  Körperbau optimal zu betonen. Durch das Seminar mit Denys und die fachliche Unterstützung von Margit, bei der ich mir jederzeit Rat und gute Tipps holen kann, bin ich mit dem Trimmen schon sehr sicher und wage mich jetzt auch schon an das Ausstellungs- Finish heran.

SIDOS WELPENZEIT

Styrian Spirit Insider

Unsere Hunde

IMG_8779Seit Mai 2013 haben wir wieder zwei Airedales:

      Unser „Großer“:  Jakob vom Sarmatmeer/ Rufname: Jonas

IMG_8937Jonas ist beim Österreichischen Airedale- Klub  als Deckrüde eingetragen und steht zum    Deckeinsatz zur Verfügung.

Seine Daten:

Jakob vom Sarmatmeer

geb. 04.08.2004, HD-A, ZZP, BGH 1, Formwert: Sehr gut, Widerristhöhe 58 cm

Vater: Ikar Scartaris,  Mutter: Fiorella vom Sarmatmeer

Wir holten ihn im Oktober 2004 zu uns, er kommt aus Guntramsdorf aus der Zucht von Anna und Heinz Watschinger. Damals war unsere Maxi bereits 13 Jahre alt und not very amused, als wir ihr den Kleinen vor die Nase setzten. Allerdings hatte sie ihr biblisches Alter von fast 17 Jahren, das sie erreichte, mit Bestimmtheit auch ihm zu verdanken, denn er hielt sie ordentlich auf Trab.

Ihre Erziehungsaufgabe erfüllte sie perfekt, und Jonas entwickelte sich zu einem wahrhaft traumhaften, problemlosen Hund. Niemals hätte er sich Essen vom Tisch geholt, wenn es auch noch so verlockend auf Augenhöhe stand, nie hätte er Sofas oder gar Betten benutzt oder sich Türen selbst geöffnet- kurzum, er hatte einfach immer Manieren, die er hoffentlich jetzt an den kleinen Sido weiter gibt.

 

In unserer Familie gibt es allerdings noch mehr Hundebegeisterte, und so kam Jonas zu seiner Herzdame, der kleinen Mischlingshündin Bori, die unserer Tochter Nora und unserem Schwiegersohn Frank gehört und in Wien lebt. Bori ist sehr lebhaft und dominant, und Jonas verehrt sie so sehr, dass er ihr sogar bereitwillig seine Lieblingsspielsachen, ja sogar sein Lieblingsplatzi überlässt, wenn sie bei uns ist- ein echter Gentleman eben. Sie honoriert das so, dass sie ihn anknurrt, wenn er sich eines seiner Stofftiere holen möchte- Weiber!!!!

 

 

Unser Deckrüde Styrian Spirt Insider:

Styrian Spirit Insider

Styrian Spirit Insider

 

Styrian Spirit Insider/ Rufname: Sido, geb.18.03.2013

BH- Prüfung, BGH 1,  BGH 2,  ZZP, HD-A, ED-0

6x V1, 1x V2, 3x CACA , 1x Res. CACA   (Stand Juli 2015)

 

 

 

AHNENTAFEL:

 

Elterntiere/ STYRIAN SPIRIT INSIDER:

 

image002

 

VATER: Daniel`s Quatermain 

(B: Doris Sonntagbauer)

HD-A, ZZP, BGH-A, BGH-1

Österr. Champion, Österr. Jugendchampion

mehrfach Vorzüglich, 4x CACIB, 2x BOB

 

 

 

 

 

Okia (12)

MUTTER: Okia von Erikson (B: K. Kribernegg)

HD-A, Formwert: Sehr gut

ÖPO 1, ÖPO 2, ÖPO 3, BGH 1, BGH 2, BGH 3, IPO 1, IPO 2, angekört, Steirische Landesmeisterschaft 2009

 

 

Sido kommt aus dem Zwinger Styrian Spirit von Katharina Kribernegg in Ilz/ Steiermark, und wir sind sehr glücklich, einen Hund aus ihrer Leistungszucht bekommen zu haben. Katharina ist eine der gewissenhaftesten und liebevollsten Züchterinnen, die wir kennen, sie gibt schon den Welpen so viel Wichtiges mit auf den Weg und betreut auch die Besitzer vorbildlich und sehr kompetent. Wir sind laufend telefonisch oder per Mail in Verbindung und werden auch den persönlichen Kontakt so gut es die Entfernung zulässt weiterhin beibehalten.

 

 

IMG_4409

 

Sido ist nun knapp drei Jahre alt und genau der Hund, den wir uns gewünscht haben, wenn er auch manchmal unsere Geduld auf eine harte Probe stellen kann. Sein Temperament geht noch manchmal mit ihm durch, und er braucht viel Abwechslung und Beschäftigung, wenn man vermeiden will, dass er Haus und Garten zur Baustelle umfunktioniert.

Außerdem ist er unheimlich verfressen, und nichts ist vor ihm sicher, wenn man nicht höllisch aufpasst. Wir hatten noch keinen Hund, der sein Futter in derartiger Rekordzeit verdrückt wie er.

Der Hundesportplatz ist eine gute Möglichkeit sein Temperament in die richtigen Bahnen zu lenken, und schon jetzt zeigt sich deutlich, dass er aus einer Leistungszucht stammt- bei der Arbeit ist er immer total konzentriert und wir sind für sein Alter schon sehr weit gekommen. Das regelmäßige Training macht uns beiden Spaß, und ich kann allen Welpenbesitzern nur empfehlen, so früh als möglich damit zu beginnen. Wir arbeiten nicht in der Gruppe, sondern ausschließlich einzeln, und der Fortschritt ist wirklich enorm.

Bei der BH- Prüfung im Juni 2014 zeigte er sich schon sehr konzentriert und bestand souverän, und wir begannen schon bald zusätzlich zur Unterordnung mit dem Schutztraining bei Josef Ostertag in Feuersbrunn am Wagram. Der Schutzhundesport scheint genau das Richtige für unser Temperamentsbündel zu sein, er arbeitet sehr konzentriert mit und wird dabei auch seinen Anlagen entsprechend gefordert.

Im Juli 2014 stellten wir Sido auf den ersten Ausstellungen vor- er erhielt an zwei Tagen dreimal die Höchstbewertung V1 und zusätzlich 2x CACA.

Im September stellten wir Sido auf der Bundessieger in Tulln aus und erhielten 1x  V2 und Res. CACA und am nächsten Tag bei der Terriershow V1 und CACA.

Im Oktober legte er dann noch mit 90 Punkten (Sehr gut) die BGH1- Prüfung ab, und bei der letzten Ausstellung des Jahres 2014 in Wels erreichte er SG 1 und V1.

Im Juli 2015 legte er im Rahmen der Klubveranstaltung des ATS in Oberwart die Zuchtzulassungsprüfung und am gleichen Tag auch noch die BGH 2 ab.

Er steht somit allen interessierten Airedale- Damen zum Deckeinsatz zur Verfügung!

 

Hier noch ein paar Baby- Fotos von Klein- Sido mit Aufpasser Jonas aus dem Jahr 2013:

Unsere beiden Hunde haben immer viel Spaß, nur manchmal wird es Jonas dann doch etwas zu viel und er zeigt auch mal die Zähne. An Bewegung mangelt es ihm jedenfalls nicht, seit der kleine Wirbelwind bei uns eingezogen ist! Gemeinsam bewachen sie vorbildlich unser Haus und den Garten, und es entgeht ihnen keine noch so unbedeutende Kleinigkeit.